KNX vom Elektriker ohne Programmierung

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Momad

Hallo,

ich habe bald meinen Elektriker Termin und werde mit ihm gerne das Thema KNX Planung/Angebot für eine Doppelhaushälfte besprechen.
Ich bin absolut Neuling in KNX Umfeld habe aber Openhab/FHEM mit Z-Z-Wave und 1-wire im Einsatz seit Jahren.

Folgendes ich würde gerne das Haus so gut wie es geht "Preis spielt hier eine grosse Rolle" KNX "ready" zu gestalten.
12 Rollo, einpaar ausgewählte Steckdosen,Licht OG, EG, Keller und außen, alles im Verteilerschrank anschliessen und die dazu gehörige KNX Bus Leitung Verlegen lassen.
Einen 1-Wire Bus je Etage würde ich auch für die Sensorik verlegen lassen.

Die Frage nun:
  1. Den Elektriker würde ich das benötigte KNX Hardware (Taster, Aktoren,....etc) besorgen, der sollte alles verkabeln, testen und in Betrieb nehmen.
  2. kann der Elektriker das ganz anschliessen, testen ohne ETS Programmierung?
  3. gibt es bei KNX die Möglichkeit Licht und Rollos zu schalten ohne Programmierung?

Der Hintergrund ist daß ich gerade beruflich viel unterwegs gerade bin, und wurde erst später selber alles über ETS in Ruhe programmieren wollen.
Licht und Rollos sollten aber von Anfang an ohne Programmierung Ad-hoc funktionieren.

Vielen Dank!
 
B

b54

Ohne Programmierung funktioniert da gar nichts. Die Grundfunktionen sollte dann wohl der Elektriker programmieren und Dir das Projekt überlassen. Theoretisch kannst Du natürlich je nach Aktor am Aktor alles schalten, aber das ist natürlich weit weg von komfortabel und für die Frau sicher ein NoGo. Dann darfst Du nämlich für jedes Licht zum Schaltschrank rennen.
 
O

ONeill

Dein Elektriker kann an den Aktoren in der Regel seine Verkabelung testen, aber für den Alltag brauchst du wohl die Programmierung, wie B54 bereits gesagt hat.
 
N

nelly190

Dein Elektriker wird aber sicherlich nicht freiwillig zustimmen, das er nur anschließen darf. Material möchte er sicherlich selber stellen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Na es gibt solche und solche...man bestellt die Leistung in einem gewissen Umfang und dann muss der Elektriker eben selber wissen, ob er den Auftrag übernimmt oder nicht...
 
S

Steffen80

"Preis spielt hier eine grosse Rolle" ---> Lass die Finger von KNX. Entweder ganz oder gar nicht. KNX kostet leider richtig Geld. Die 1100 EUR für ETS sind da lächerlich..

Ich kenne so "halbe" Lösungen. Alternativ schau Dir mal homematic an, insb. Funk. Das wäre eine günstigere Lösung und Du kannst da mehr stepBystep haben. Unsere KNX Installation kostet inkl. Elt. irgendwas zwischen 60.000 und 70.000 EUR. Und da ist noch keine teure Visu bei und keinerlei Programmierung (mache ich selber..braucht leider viel Zeit)..

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX vom Elektriker ohne Programmierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
2KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
3KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
4Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
5Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
9Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
10KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
11KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
12Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
13KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
14Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
15KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
17Abschätzung Kosten KNX Automation 18
18Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
19Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
20KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18

Oben